Du stehst vor der Wahl? Französisch oder Latein? Auch ich stand damals vor der Wahl, als ich das Gymnasium besucht habe und ich möchte dir in diesem Quiz helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Es kommt ganz auf deine Ziele und deine persönlichen Vorlieben an, welche Sprache du wählen solltest. Das werden wir hier auf jeden Fall herausfinden Bei der Frage Latein oder Französisch punktet Französisch wie oben schon angedeutet vor allem mit seiner Lebendigkeit und Anwendbarkeit: Französisch ist eine Sprache, die nicht nur in Frankreich, sondern auch in vielen anderen Ländern der Welt gesprochen wird. Vielleicht hilft Französisch sogar bei der eigenen Abi-Reise weiter.Latein hingegen spricht eigentlich niemand: Echte, lebensnahe Konversation gibt es nicht. Wählt ihr hingegen Französisch, könnt ihr euch mit vielen.
Was das Kind will, sollte entscheidend sein. Es gilt, gut abzuwägen. Man sollte sich die Argumente, die für Latein oder Französisch sprechen, in Ruhe durch den Kopf gehen lassen und vergleichen Das gleiche gilt für ein Sprachstudium. Auch dort kann das notwendige Latein an der Universität nachgelernt werden. Für Schüler, die sich einen Wechsel zur Realschule offen lassen möchten, ist Französisch die bessere Wahl, da sie diese Sprache dort weiterlernen können, was einen Übertritt enorm erleichtert
Latein solltest du nur nehmen wenn du Theologie oder Medizin studieren willst. Sonst eher Französich, denn damit hast du auch einen sehr guten Grundbaustein andere Sprachen wie Spanisch, Italiensch.. Bist du dir unsicher darüber, welche Sprache du lernen solltest? Dann ist hier ein kleiner Test für dich... 1/20
Latein ist immer noch Studienvoraussetzung für einige Studienfächer: z. B. für Englisch, Französisch (Italienisch und Spanisch) und Geschichte, oft auch für Deutsch (Germanistik). Meistens werden Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums verlangt, das ein Schüler am Ende der 11. (bei Beginn in Klasse 6 am Ende der 10. bzw. bei Latein ab der 9. Klasse am Ende der 13.) Klasse bei mindestens ausreichender Note erhält. Diese Lateinkenntnisse können zwar auch an der Universität erworben. Da man heutzutage, das Latein auch in der Universität nachholt, welches dann aber als schwerer bezeichnet wird, stellt das Latinum kein Ausschlusskriterium mehr da. Französisch . Oftmals ist die Sprache Französisch die andere Auswahlmöglichkeit, für die weitere Schullaufbahn. Da diese heutzutage immer noch in unterschiedlichen Ländern als.
Aber Latein ist eine super Sprache, wenn man nicht gerne redet, grammatikalisch fit ist und ein gewisses Maß an Fleiß an den Tag legt. Zudem braucht man für Latein keinerlei großes Talent, sondern nur Fleiß... ich finde das moderne Fremdsprachen immer ein wenig mehr Talent erfordern. Damit zu Französisch. Tolle Sprache, aber man sollte den Klang mögen, sonst hat man keinen Spaß daran. Grammatik und so sind nicht schwer, Konjugationen überschaubar, also insgesamt im Vergleich zu. Zu Latein vs. Französisch: ich habe Latein nicht immer gemocht, aber auch hier kann ich im Nachhinein nur sagen, daß es mir auf keinem Fall geschadet hat und daß ich dort das Lernen gelernt habe. Später habe ich noch Französisch in der 9. und Spanisch in der 11. Klasse gelernt. Französisch spreche ich auch heute noch, obwohl ich nie einen Schüleraustausch mit Frankreih gemacht habe oder. Re: Französisch oder Latein. Antwort von stjerne am 17.01.2019, 18:07 Uhr. Als ich zur Schule kam, gab es in der 5. und 6. Klasse die Orientierungsstufe. Da konnte man nachmittags freiwillig Französisch oder Latein lernen. Ich habe Latein gewählt, weil mein Bruder und mein Vater das gut fanden und stellte schnell fest, dass das genau mein Ding war. Andere hingegen wussten schon bald, dass sie um Latein lieber einen Bogen machen sollten. Im Französischkurs war es vermutlich ähnlich Französisch oder Latein? Als wir die sechste Klasse besucht haben, (2015/2016) standen wir auch vor dieser schweren Entscheidung. Wir besuchten mit unserem LuP-Projektkursen zwei Vorträge eines jeweiligen Fachlehrers, die 90 Minuten dauerten. Zuerst erzählte uns Frau Marterer eine Doppelstunde lang, was denn das Besondere an Französisch sei, dass man im Unterricht auch aktuelle Themen.
Die Fremdsprachenwahl vor Klasse 6: Französisch oder Latein? Gegen Ende des ersten Schuljahres am Mörike-Gymnasium müssen sich unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler für eine weitere Fremdsprache entscheiden. Damit die Wahl etwas einfacher fällt, haben wir Euch und Ihnen hier einige Informationen und Beratungshilfen bereitgestellt Latein Quiz . 20 Fragen | By Deyd | Last updated: Jan 16, 2013 | Total Attempts: 1218 . Questions. Settings. Feedback. During the Quiz End of Quiz. Difficulty. Sequential Easy First Hard First. Play as. Quiz Flashcard. Start. Beantworte die folgenden Fragen! Je nachdem wie Du abschneidest, wirst Du einer Rolle im Römischen Reich zugeteilt. Questions and Answers . 1. Wie lautet der Akkusativ. Mit Französisch wählt man (bei uns) den mathematisch-naturqissenschaftlichen Zweig, bei Latein hat man später noch einmal die Wahl zwischen mathematisch und sprachlich (dann kommt Französisch noch..
Latein ist meiner Meinung nach von allen Sprachen die ich lerne ( Englisch, Latein, Französisch) am einfachsten, da es absolut logisch und ohne Ausnahmen ist! Außerdem hat man keine Probleme mit der Aussprache und der Rechtschreibung. ! Es ist jedoch wichtig, von Anfang an gründlich mitzulernen, da du sonst später große Probleme haben wirst, wenn du das machst, solltest du aber keine. Vielen Betroffenen fällt es schwer, sich zwischen Französisch und Latein zu entscheiden, zumal es gute Argumente für beide Sprachen gibt. Man kann nicht sagen, dass die eine oder andere Sprache. Über Latein kann ich wenig sagen, da ich Latein nie hatte. Doch schlimmer als Französisch kann es nicht werden... Im Nachhinein hätte ich wohl eher Latein genommen, auch wenn diese Sprache nicht an meiner Schule angeboten wird. Ich musste mich zwischen Französisch und Spanisch entscheiden. Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreibe aber natürlich ist das geschmacksache. der nachteil beim latein is du kannst es so gut wie nich sprechen also finde ich auf jeden fall und französisch bringt dich ein wenig weiter auf der welt. wobei latein natürlich gut für andere fremdsprachen die mit latein verwandt sind (italienisch, spanisch, französisch etc.) gut sei sagt man. also bis jetzt hab ich noch nichts davon gemerkt. In der siebten/achten Klasse sind sehr viele Schüler - nach meiner Erfahrung - in einer ziemlich schwierigen Phase, in der alles mögliche wichtig ist, nur nicht Schule, und in Latein strandet man schneller als in Französisch, weil man für Latein wirklich kontinuierlich lernen muß. Ihr müßt selbst beurteilen, ob Deine Tochter zu diesen Schülern gehört oder nicht. Habe übrigens selbst.